Sonntag, 2. Februar 2025 |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Oktober 12
Inhalt komplett WEITER
ABO Angebote weiter |
Liebe Leserinnen, liebe Leser!
Willkommen im kochenden Showroom-H.O.M.E.!
Nach dem 11. Oktober soll man keine Brombeeren mehr essen. Denn an diesem Tag soll der Teufel aus dem Himmel vertrieben worden und direkt in einen Brombeerstrauch gefallen sein. Das besagt eine britische Volksweisheit. Und vor lauter Ärger hat der befleckte Teufel dann die Brombeeren verwunschen, sodass diese nach dem 11. Oktober nicht mehr genießbar sind. Das ist doch eine gute Merkgeschichte für Brombeer-Fans. Wirklich berühmt wurde die Waldfrucht wohl durch das Blackberry. Rechtzeitig vor dem 11. Oktober haben wir einen sehr guten Newcomer-Koch gebeten, uns zeitgemäße Menüs „Apple kontra Blackberry“ zusammenzustellen. Ab Seite 148 bieten wir Ihnen die erste smarte Food-Session, die über den Tellerrand blicken lässt.
Die Küche wandert langsam, aber sicher in den Lebensmittelpunkt der Wohnung zurück. Sie war schon einmal im ausklingenden 19. Jahrhundert ein Hauptplatz im Familienleben. Jetzt wird sie oft zur Hauptbühne des Wohnzimmers. H.O.M.E. hat wichtige Punkte zusammengefasst, die bei der offenen Küche zu berücksichtigen sind.
Ebenso ein Höhepunkt in dieser Ausgabe:
Die nächste Ausgabe erscheint am 8. November 2012. |
|||||||||||||||||||||||||||||